Es wird eine Garantie für einen reibungslosen Betrieb des Abgaskatalysators für den Zeitraum von 12 Monaten oder 50 000 km, je nachdem was zuerst auftritt, unter Vorbehalt der unten gegebenen Bedingungen, erteilt:
- Das Fahrzeug ist ausschließlich mit bleifreiem Benzin angetrieben;
- Das Fahrzeug wurde vom Fahrzeughersteller mit Abgaskatalysator ausgestattet ;
- Die Montage des Katalysators wird in einer Fahrzeugdiagnostik-Stelle oder in einer Werkstatt für den Austausch von Abgassystemen durchgeführt;
- Es wurden Störungen beseitigt, die eine direkte Auswirkung auf die Beschädigung des Katalysators hatten;
- Beim Auswechseln des Katalysators aufgrund seiner natürlichen Abnutzung (80 000, 100 000 km)
ist gleichzeitig die Lambdasonde auszuwechseln;
- Sollte es notwendig sein, vor dem Katalysator ein Verbindungsstück einzubauen, sind ausschließlich
Verbindungsstücke aus rostfreien Rohren einzusetzen;
die Dichtheit des gesamten Abgassystems ist zu beachten;
- Katalysator strikt nach dem angegebenen Motor-Hubraum und den Abmessungen des auszubauenden Katalysators verwenden.
Es wird keine Garantie für mechanische Schäden des Katalysators erteilt oder wenn das Fahrzeug mit
Gas angetrieben wird.
Eine Garantiekarte ohne Datum, Stempel, Unterschriften, mit Änderungen oder Streichungen ist ungültig.
Treten beim Betrieb des Katalysators Störungen auf, die ausschließlich der Hersteller verschuldet hat,
wird der Katalysator bei Vorlage der gültigen Garantie und des Kaufbelegs in der Kaufstelle ersetzt werden.
Bei Verlust der Garantiekarte werden vom Unternehmen AWG POLONEZ keine Duplikate ausgestellt.
Es sind strikte Anweisungen des Unternehmers AWG POLONEZ einzuhalten,
das Betätigen auf sog. „Schieben“ oder Holen ist unzulässig;
- den Motorbetrieb ist bei abgelösten Zündkabel- Endungen zu prüfen;
- Zündkerzen sind laut Empfehlungen des Herstellers ca. alle 10 000 bis 15 000 km auszuwechseln;
- Die Störungen des Systems sind durch die Lampe“MI“ – Malfunction Indicator, angezeigt
– eine blinkende Kontrolllampe signalisiert die auftretende Störung „keine Zündung“, die
eine Beschädigung des Katalysators verursachen kann;
- Die Leitungen der Hochspannung sind zu prüfen;
- Das Ölmotor ist nach Angaben des Fahrzeugherstellers und den Motorbetrieb in regelmäßigen Zeitabständen in Fahrzeugdiagnostik-Stellen zu prüfen.
Der Drei-Wege-Katalysator wurde so konzipiert, um die geltenden Normen in Bezug auf die Emission der toxischen Abgase in die Atmosphäre zu erfüllen.
Um die Anforderungen der Norm im Steuersystem des Motors zu erfüllen, sollte man vier Arten von Diagnostik anwenden:
- Katalysator-Diagnostik – das diagnostische RAM kann die Effizienz des Katalysators ermitteln;
- Versorgung-Diagnostik;
- Misfire-Diagnostik (fehlende Zündung): das System ist in der Lage die fehlende Zündung zu diagnostizieren, welche zur Beschädigung des Katalysators oder zur erhöhten Emission von Schadstoffen führen kann;
- Lambdasonde-Diagnostik: das diagnostische RAM kann den richtigen Betrieb der Lambdasonde ermitteln.